Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam individuelle Ausschank-Konzepte, die exakt auf Ihren Bedarf, Ihre räumlichen Voraussetzungen und Ihre Getränkepalette abgestimmt sind.
Unsere Profis kümmern sich um die fachgerechte Montage von Bier- sowie Premix-/Postmix-Anlagen, Schankanlagen für Wein, Wasser und Softdrinks, Tafelwasseranlagen und Zapfsäulen sowie Fasskühlschränken, Durchlaufkühlern und Tropfwannen.
Wir übernehmen die regelmäßige Reinigung Ihrer Schankanlage nach DIN 6650 und sorgen so für Geschmack und Produktsicherheit. Selbstverständlich gehört dazu auch die zuverlässige Dokumentation der Reinigungsintervalle. Mit unserem Terminservice erinnern wir Sie bequem an den nächsten anstehenden Reinigungszeitpunkt.
Gern übernehmen wir auch die Konzeption und den Bau von Thekenanlagen aller Größenobjekte in Gastronomieobjekten.
Bei Bedarf schulen wir Ihr Personal im richtigen Umgang mit der Schankanlage – für einen sicheren, hygienischen und wirtschaftlichen Betrieb.
Als Fachbetrieb für Schankanlagentechnik bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für die Gastronomie, Hotellerie, Brauereien und Event-Locations. Von der Beratung und Planung über die Installation bis zur Reinigung und Wartung Ihrer Schankanlage – bei uns erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand. Wir sorgen dafür, dass jedes Getränk perfekt temperiert, frisch und geschmacklich einwandfrei gezapft wird – vom ersten bis zum letzten Glas.
Eine Schankanlage besteht in der Regel aus Zapfhähnen, Leitungen, Kühlung, Armaturen, Druckgasversorgung (z. B. CO₂), Fassanschlüssen und gegebenenfalls zusätzlichen Filtern. Je nach Anforderung können weitere Komponenten wie Kühltheken, Tropfbleche oder Reinigungsadapter dazugehören.
Die Reinigungs- und Desinfektionsintervalle hängen von der Art der ausgeschenkten Getränke ab. Grundlage sind die Vorgaben der Getränk- und Gerätehersteller sowie die Empfehlungen der DIN 6650-6.
Übersicht der Reinigungsintervalle je nach Getränketyp:
Eine fachgerechte Reinigung darf ausschließlich durch geschultes Personal erfolgen, um den hygienischen Betrieb sicherzustellen.
Die Reinigung von Schankanlagen darf nur durch geschultes Personal und Fachbetriebe erfolgen. Eine unsachgemäße Reinigung von Schankanlagen kann zu hygienischen Problemen und Anlagenverschleiß führen. Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie einen zuverlässigen Partner für die Reinigung Ihrer Schankanlagen suchen.
Die Kosten hängen von Größe, Ausstattung und individuellen Anforderungen ab. Einfache Anlagen sind bereits ab einigen Tausend Euro realisierbar, während umfangreiche Systeme entsprechend mehr kosten. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Für Schankanlagen gelten unter anderem die DIN 6650, die Betriebssicherheitsverordnung sowie lebensmittelrechtliche Hygienevorschriften. Betreiber sind verpflichtet, die Einhaltung dieser Vorgaben sicherzustellen.
Durch den Einsatz moderner Kühltechnik, eine fachgerechte Dämmung sowie regelmäßige Wartung lassen sich Energieverbrauch und Betriebskosten deutlich reduzieren. Auch eine bedarfsgerechte Steuerung trägt zur Effizienz bei.
Die Dauer hängt vom Umfang der Anlage ab. Kleinere Anlagen können innerhalb eines Arbeitstages installiert werden, während größere Systeme mehrere Tage in Anspruch nehmen können.
Ja, wir übernehmen die Reparatur und Wartung auch von bestehenden Schankanlagen, unabhängig vom Hersteller.
Ja, zusätzlich zu stationären Anlagen bieten wir auch mobile Schankanlagen für Veranstaltungen, Feste und Events an. Diese Systeme sind flexibel einsetzbar, einfach zu bedienen und werden individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Gerne beraten wir Sie zu den passenden Lösungen.
Wenn aus Ihrer Schankanlage nur Schaum austritt, können falscher Druck, verschmutzte Leitungen oder zu warme Produkte dahinterstecken. Eine professionelle Überprüfung Ihrer Schankanlage durch einen Fachbetrieb hilft, das Problem zu beheben. Nehmen Sie jetzt einfach Kontakt mit uns auf.